Referenten

Kathrin Hofer, Inhaberin
Credo Teilnehmerorientiernung und gute Lernatmosphäre ist mir wichtig
Ausbildung 1991-1994 dipl. Ergotherapeutin HF, Biel
Weiterbildungen 2010-2013 HoDT-Instruktorin Grundkurs Berlin
Fortbildungen Neurologie: HoDT Grund- und Aufbaukurse, PANat Grund- und Aufbaukurse, Bobath Grund- und Aufbaukurs, Perfetti Einführungskurs, Basale Stimulation Betätigungsorientierung/ Klientenzentrierung: COPM, OTIPM, AMPS Muskuloskeletale Rehabilitation: Spiraldynamik Basic, Feldenkrais Schnupperkurs, EFL, APA, Workhardening, Ergonomie bei Berit Kaasli, Explain Pain Basic und Advanced bei Lorimer Moseley
Lilli Höch-Corona
Kurs Gefühlsmonster- Gefühlen ein Gesicht geben, Im Therapiealltag leichter über Gefühle sprechen
Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung Hochschulabschluss (1979, Mathematik und Sport für höheres Lehramt), Trainerin für Mediation (2000)
weitere Informationen Leitung der Gefühlsmonster GmbH, www.gefühlsmonster.de; www.mediation-und-mehr.de
mein Credo Dass alle Menschen ihre eigenen Gefühle kennen und sich darüber austauschen können, ist mir ein Herzensanliegen

Franca Eckinger
Kurs Einführungstage HoDT: Anwendung im psychiatrischen Kontext
Ausbildung/ Weiterbildung Ergotherapeutin FH (2004 - 2007) MAS Psychosoziales Management FHNW (2021-01/2022) CAS Philosophie und Management Uni Luzern (2019) DAS Eingliederungsmanagement FHNW (2013-2015)
Weitere Fortbildungen HoDT Grund- und Vertiefungskurs, Lösungsfokussierte Kurztherapie nach Steve de Shazer, Melba/IDA, arbeitsorientierte Ergotherapie bei Menschen mit psychischen Erkrankungen, Grundkurs Affolter-Modell, Perfetti Einführungskurs, Betätigungsorientierung/Klientenzentrierung: COPM und OTIPM, Basale Stimulation, Integrative Validation nach Richard Grund- und Aufbaukurs, PNF und Bobath Einführungskurse, diverse Fortbildungen zu Resilienz und Leadership
mein Credo Neugier wecken und die Orientierung an einem sinnorientierten Leben und Lernen sind mir wichtig. «Gib der Welt, auf der du wirkst, die Richtung zum Guten, so wird der ruhige Rhythmus der Zeit die Entwicklung bringen.» Schiller

Andrea Weise
Kurs Energiemanagementstrategien EMS
Credo Evidenzbasiert und doch praktisch anwendbar – direkt am nächsten Tag in der eigenen Therapie einsetzbar
Ausbildung 2005-2007 Studium Ergotherapie MSc, European Academy (u.a. Stockholm & Brighton) 1996-2000 Studium Ergotherapie BSc, Hogeschool van Amsterdam
weitere Qualifikationen Seit 2016 Erarbeitung, Weiterentwicklung und diverse wissenschaftliche Überprüfungen eines evidenzbasierten Ergotherapie-Behandlungskonzeptes für Menschen mit Fatigue, in Zusammenarbeit mit der Rehabilitations-Forschungsabteilung der FH Südschweiz (SUPSI), dem Rehazentrum Valens und Ergotherapie Impulse